Jeder kennt das Problem: Beim Öffnen des Kleiderschranks sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Überall hängen Pullover, Shirts, Blusen, Hemden und womöglich auch noch Hosen und Röcke dicht an dicht. Das Durchschauen der Garderobe wird zur anstrengenden Schatzsuche. Wer keine Lust hat Indianer Jones zu spielen und einfach nur ganz schnell ein ganz bestimmtes Teil benötigt, um sich anzuziehen und zur Arbeit zu flitzen, startet seinen Tag bereits frustriert. Schluss damit! Die Lösung? Ordnung im Kleiderschrank. Wie das geht? Erfährst du hier!

1. Schritt: Alles muss raus!
Für Ordnung im Kleiderschrank beginnst du damit, diesen zu leeren. Lege den gesamten Inhalt deines Kleiderschrankes auf dein Bett. Bei der Gelegenheit kann gleich auch mal über die Innenwände mit einem feuchten Lappen gewischt werden. Damit schaffst du nicht nur Ordnung, sondern machst nebenbei auch noch gründlich sauber. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Bevor du deine Kleidung wahllos wieder zurückhängst und einsortierst, schaue alles gründlich durch und überlege dir, was du wirklich behalten möchtest.

2. Schritt: Kleidung aussortieren
Ordnung im Kleiderschrank schaffst du nur, wenn du bereit bist, dich auch von ein paar Kleidungsstücken zu trennen. Richte am besten drei Stapel ein:
- Auf den ersten Stapel kommt Kleidung, die du behalten möchtest
- Der zweite Stapel ist für die Dinge, die du spendest
- Der dritte Stapel kann für die Kleidung genutzt werden, bei denen du dir nicht sicher bist, ob du dich davon trennen kannst. Lagere diese in einer Box und stelle sie auf den Dachboden oder in den Keller. Wenn du ein bestimmtes Kleidungsstück daraus vermisst, kannst du es aus der Box holen. Wenn nicht, kann die gesamte Box nach ein paar Monaten ebenfalls gespendet werden.
Während des Sortierens ist es sinnvoll, alles schnell noch einmal anzuprobieren. Wenn du merkst, dass ein altes Lieblings-T-Shirt einfach nicht mehr richtig sitzt, eingelaufen ist oder dir nicht mehr gefällt, fällt dir das Aussortieren leichter.

3. Schritt: Ordentlich und mit System einräumen
Die Kleidungsstücke, die du behältst, kommen zurück in den Kleiderschrank. Übersichtlichkeit im Kleiderschrank erleichtert dir den Alltag enorm! Sortiere deine Kleidung nach Saison, nach Anlass und wenn du magst auch noch farblich.
- Kategorisieren: Ordne deine Kleidungsstücke nach Kategorien wie Pullover, Hosen, Shirts, etc.
- Farblich sortieren: Sortiere deine Kleidung nach Farben. Das sieht ansprechend aus und hilft dir dabei, Dinge schneller zu finden.
- Ordnungshilfen verwenden: Nutze Fachteiler in Schubladen für kleinere Kleidungsstücke wie Unterwäsche, Socken und Gürtel. Das verhindert, dass kleine Artikel im Durcheinander enden.
- Vertikales Falten: Falte Kleidungsstücke vertikal und stelle sie nebeneinander in die Schublade (nach der KonMari-Methode von Marie Kondo). So siehst du auf einen Blick, was du hast, und es nimmt weniger Platz ein.
- Kleiderbügel: Investiere in dünne und einheitliche Kleiderbügel. Sie sparen Platz und durch die Einheitlichkeit entsteht ein ordentliches Erscheinungsbild.
- Saisonale Rotation: Lagere außerhalb der Saison liegende Kleidung an einem anderen Ort. Das verhindert einen überquellenden Kleiderschrank und hilft dabei, diesen ordentlich und übersichtlich zu halten.
- Transparente Boxen für Accessoires: Bewahre Accessoires wie Taschen, Schals und Hüte in durchsichtigen Aufbewahrungsboxen auf, um sie leichter zu finden und gleichzeitig vor Staub zu schützen.

Ordnung im Kleiderschrank – Weitere Tipps und Hacks
- Noch mehr Platz sparst du mit dem Laschen-Trick: Einfach die Lasche einer Getränkedose abknicken und über einen Kleiderhaken ziehen. In das zweite Loch kannst du jetzt einen weiteren Kleiderhaken einhängen. Somit hast du zwei Bügel untereinander hängen und sparst dir den Platz an der Kleiderstange.
- Wenig Platz im Kleiderschrank? Hier findest du weitere clevere Ideen für mehr Stauraum im Schlafzimmer!
- Dauerhaft Ordnung im Kleiderschrank zu halten sollte das Ziel sein. Hier ein Tipp, wie es klappen könnte: Mit jedem neuen Teil, welches im Schrank oder in der Kommode Einzug halten soll, muss ein Altes dafür Platz machen. Wem diese „eins-gegen-eins-Regel“ zu radikal ist, der kann einfach zu jedem Saisonwechsel, spätestens aber einmal im Jahr diese Tipps befolgen. Besonders viel Spaß macht das Ordnung-halten natürlich mit einem Kleiderschrank, der viel Stauraum bietet und dir das Sortieren erleichtert.
- Pufferzonen einrichten: Halte einen Teil der Schublade oder des Schrankes frei für temporäre Gegenstände wie Rücksendungen oder Artikel, die noch sortiert werden müssen. Das hilft, die restlichen Bereiche ordentlich zu halten.

Ordnung halten in Schubladen – Das beste Ordnungssystem
Bei deinen Kommoden gehst du genauso vor: Alles ausräumen, Möbel putzen und Kleider sortieren. In Kommoden verstauen wir oft Socken, Unterwäsche, Sportkleidung oder andere Kleinigkeiten.
Auch hier gilt: Schaue alles gut durch und entsorge beschädigte Socken und andere alte oder nicht mehr schöne Kleidung. Bevor du alles wieder einräumst, solltest du auch hier überlegen, mit welchem System du für eine bessere Übersicht in deinen Schubladen sorgen kannst. Hier ein paar Tipps für Ordnung in deinen Schubladen:
- Wäsche- oder Socken-Organizer verwenden: Wem diese zu teuer sind, der nimmt einfach Schuhkartons oder andere Schachteln. Hier kannst du einzelne Kleinigkeiten übersichtlich lagern. Ein Ordnungssystem mit Fächern und Trennwänden ist ebenfalls sinnvoll.
- Häufig Gebrauchtes leicht zugänglich machen: Platziere Gegenstände, die du oft benutzt, in den obersten Schubladen oder in einem leicht erreichbaren Teil der Schublade.
- Nutzung der Schubladentiefe: Achte darauf, dass die Tiefe der Schubladen voll ausgenutzt wird. In tiefen Schubladen können mehrere Ebenen von Organisern oder Boxen gestapelt werden.
- Regelmäßiges Ausmisten: Gehe deine Schubladen regelmäßig durch, um sicherzustellen, dass alles noch benötigt wird. Entferne Dinge, die nicht mehr gebraucht werden oder nicht in die jeweilige Schublade gehören.
