Zu Hause neu gelebt. Noch nie haben die Menschen so viel Zeit in ihren eigenen vier Wänden verbracht wie im vergangenen Jahr. Diese Umstände stärken natürlich das Bedürfnis nach einem Heim, in dem man sich rundum wohlfühlt. Hat die Gestaltung und Einrichtung deines Zuhauses auch bei dir an Priorität gewonnen?
Die Wohn- und Einrichtungstrends orientieren sich immer an zeitgenössischen Themen und aktuellen Ereignissen. Der Schutz des Klimas steht dieses Jahr dabei besonders stark im Fokus. Doch auch Gesundheit, sowohl die physische wie auch die psychische, rücken ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich in der Art und Weise, wie wir unsere heimischen vier Wände gestalten, wider. Einige Wohntrends sind dabei alte Bekannte, die uns bereits seit längerer Zeit immer wieder begegnen. Andere sind vollkommene Neuheiten. Auffällig ist, dass es viele Gegensätze gibt. Wir begegnen Trends, die in Richtung schlicht und farblos gehen und welche, die eine mutige Farbwahl und starke Kontraste zeigen. Unser Fazit: Erlaubt ist, was gefällt und was dir selbst gut tut!
Auf einen Blick – die neusten Wohntrends 2022: So wohnen wir dieses Jahr!
- Das Arbeitszimmer rückt mehr in den Fokus
- Sanfte Farbnuancen bringen Ruhe und Balance
- Möbel sollen multifunktional sein
- Aufregende Materialien
- Der neue Minimalismus
- Natürliches und nachhaltiges Wohnen
- Buntes Glas und geometrische Formen sind die neuen Dekotrends
- Möbeltrend schwarze Akzente und knallige Farben
Modernes Sofa in einer kräftigen Farbe Einrichtungstrend zarte Pastelltöne Natürlich und nachhaltig einrichten
Home Office mit Stil
Die Heimarbeit lässt uns auch in diesem Jahr nicht los. Im Gegenteil: Neue und moderne Arbeitskonzepte ermöglichen einen flexiblen Wechsel zwischen Büroalltag und Home Office. Voraussetzung ist dabei immer eine passende Grundausstattung. Dazu gehört neben den technischen Gegebenheiten auch eine funktionale Arbeitszimmereinrichtung. Die Raumverhältnisse bestimmen, was möglich ist. Ein kleiner Schreibtisch im Wohnbereich, passend zu den Möbeln und dem Einrichtungsstil des Raumes schafft auch dort einen kleinen Rückzugsort zum Arbeiten. Ein dazu passendes Sideboard kann wichtige Unterlagen, aber auch Geräte wie einen Drucker oder eine Telefonanlage beherbergen. Werden diese Dinge nach Feierabend nicht mehr benötigt, verschwinden sie einfach kurzerhand hinter verschlossenen Schranktüren! Eine gute Beleuchtung im Arbeitsbereich ist von zentraler Bedeutung ebenso wie ein bequemer Bürostuhl. Hier kannst du dich von Trends inspirieren lassen. Ein eleganter Polstersessel mit edlem Samtbezug könnte genauso gut passen wie ein Holzstuhl mit Sitz- und Rückenfläche aus dem Trendmaterial Wiener Geflecht.
Schwarze Möbel mit Holzdekor liegen im Trend. Bei den aktuellen Möbeltrends finden wir aber auch vermehrt Farbe. Büromöbel in der Farbe Kaschmir Beige verleihen deinem Heimarbeitsplatz ein elegantes Ambiente. Neben dunklen Holztönen sehen wir auch vermehrt ein mattes Kreideweiß. Das Beste: Es gibt Möbel für das Home Office in so vielen unterschiedlichen Varianten und Einrichtungsstilen, dass sich jede und jeder eine ganz individuelle Wahl treffen kann! Ob kleine Arbeitsecke oder großes Arbeitszimmer: Lass dich von den neuen Büromöbel-Trends bei Lomado inspirieren!

Sanfte Töne in Pastell
Helle Farben, darunter vor allem Beige, Hellgrau und Weiß, bestimmen nach wie vor das Bild in vielen Wohnzimmern. Erdtöne wie ein zartes Cappuccino oder auch Greige sind ebenfalls weit verbreitet. Farbliche Akzente bringen Holzmöbel, aber auch Zimmerpflanzen. Ansonsten ist die Farbpalette sehr zurückhaltend und schlicht. Farben wie Beige und Braun wirken erdend und beruhigend. Damit sind sie besonders geeignet für Wohn- und Schlafräume. Sie fördern ein Gefühl von Behaglichkeit. Ein Zimmer mit der Wandfarbe beige wirkt immer warm und einladend. Diese sanfte Farbauswahl kreiert eine Rückzugsoase voller Harmonie und Natürlichkeit. Dieser Ton-in-Ton Look lässt dir viel Spielraum für Veränderungen! Solltest du mal Lust auf eine kräftige Farbe haben, kannst du diese problemlos in den Raum einfügen. Helle Erd- und Pastelltöne lassen sich mit jeder beliebigen Farbe kombinieren.
Neu dieses Jahr: Pastelltöne sind salonfähig! Sie verlieren an Verspieltheit und stehen für Aufbruch und Leichtigkeit. Ein heller Fliederton ist die Trendfarbe des Jahres 2022. Farbakzente in sanftem Flieder bringen dein Zuhause zum Strahlen! Besonders edel: Polsterstühle in Flieder mit goldenen Beinen. Doch auch ein großer Schrank kann von dir einen lila Anstrich bekommen und somit im Handumdrehen zu einem echten IT-Piece verwandelt werden! Auch das Selbermachen und Upcyceln stehen dieses Jahr ganz im Sinne der Nachhaltigkeit im Fokus! Neben Flieder sind Hellblau und ein zartes Gelb diese Saison angesagt.

Multifunktionale Möbel
Flexibilität ist in diesen Zeiten von uns gefragt. Ob im Job oder im Umgang mit einer Pandemie. Wir haben gelernt, uns anzupassen und mit verschiedenen Lebenssituationen flexibel umzugehen. Gleiches erwarten wir nun auch von unseren Alltagsbegleitern. Modulare Teile, die sich nach Belieben zusammenstellen und wieder auseinanderschieben lassen. Dabei geht es aber nicht nur um die rein funktionale Komponente. Auch der Individualität wird ein großer Wert beigemessen. So kannst du dein Zuhause immer wieder neu gestalten und deinen persönlichen Anforderungen nach anpassen. Das ist der wahre Luxus. Plus: Der Einrichtungstrend funktionale Möbel eignet sich besonders gut für kleie Wohnräume, denn mit ihnen lässt es sich platzsparend einrichten!
Multifunktionale Möbel, die sich schnell und einfach mit wenigen Handgriffen in ein vollkommen anderes Möbelstück verwandeln können, gehören zu den wichtigsten Wohntrends 2022. Und dass nicht nur bei Besitzern von Tiny Houses. In vielen asiatischen Großstädten, in denen Wohnraum sehr begrenzt ist, setzt man schon lange auf diesen Wohntrend. Diese sparen nicht nur Platz, sondern helfen auch dabei, den persönlichen Besitz bewusst zu reduzieren. Das neue Konsumverhalten spiegelt sich auch im nächsten Wohntrend wieder!

Back to Basics: Weniger ist mehr
Marie Kondo, die international bekannte Aufräum-Expertin motiviert uns zum Ausmisten und zur Ordnung. Doch auch neue Wohnkonzepte wie das Leben im Tiny House predigen immer wieder davon: Weniger ist mehr. Hier schließt sich der Trend multifunktionaler Möbel nahtlos an. Weniger Besitzen lautet das Motto. Dieser stilvolle Minimalismus wirkt dabei keineswegs lieblos, karg oder kalt. Im Gegenteil:
Ein Zusammenspiel diverser Cremetöne mit kleineren Highlights in Form von auffälligen Massivholzmöbeln oder imposanten grünen Zimmerpflanzen geben dem Auge etwas zum Gucken. Und dir eine ruhige Umgebung, in der du dich rundum geborgen fühlen kannst. Was die Deko anbelangt, gilt: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Kreiere eine Umgebung ohne Störfaktoren. In der alles, was in deinem Besitz ist, einen festen Platz hat und somit nichts herumliegt. Die äußere Ordnung wirkt sich positiv auf die innere Balance aus. Ein ganz entscheidender Faktor bei den Einrichtungstrends 2022 ist die Suche nach Sicherheit, Geborgenheit und innerer Ausgeglichenheit. Mit so einem Wohnkonzept kommst du diesem Ziel schon ein großes Stückchen näher!

Wohntrends 2022: Materialien im Fokus
Ein Polsterstuhl aus Samt, ein Sessel mit grobem Teddybezug, die Schranktüren aus Wiener Geflecht und der raue Jute-Teppich sind nur ein paar Beispiele. All diese Trend-Teile zeigen uns, dass es im Bereich Interior-Trends vor allem eines gibt: jede Menge zum Fühlen. Die Haptik der einzelnen Möbelstücke ist aufregend und wohltuend zugleich. Alles, was den Wohlfühl-Faktor und den Komfort erhöht, ist genau richtig!
Ein Wohntrend 2022 sind vor allem auch handgefertigte Stücke. Ausdrucksstarke und formschöne Vasen aus Steingut, mundgeblasenes Glas oder liebevoll verzierte Holz-Ornamente sind dabei nur einige Beispiele. Eine moderne Inneneinrichtung zeichnet sich aber nicht allein durch ihre Ästhetik aus, sondern auch das Gefühl, welches diese vermittelt. Komfort, Ruhe und Balance sind Attribute, denen in diesem Jahr viel Wert beigemessen wird. Wohnaccessoires und Deko, die solche Emotionen bei dir wecken, sind genau richtig.

Ein alter Bekannter: Die Natürlichkeit
Natürlichkeit schafft Gemütlichkeit! Zugegeben, als neuen Trend kann man dieses Wohnkonzept nicht bezeichnen, denn er begleitet uns schon seit ein paar Jahren. Trotzdem verliert diese Art zu wohnen nicht an Bedeutung. Im Gegenteil. Natürliches Wohnen gilt als Motto unserer Zeit. Weg von Kunststoffen, lackierten und glänzenden Oberflächen und wieder zurück zu naturbelassenen Holzmöbeln. Dahinter steckt die Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe, Naturverbundenheit und die Hoffnung auf eine grüne Zukunft. Immer mehr Menschen achten daher auch beim Kauf neuer Möbelstücke auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Bei Lomado findest du zum Beispiel zahlreiche Möbelstücke mit dem Gütesiegel des FSC, welches für eine nachhaltige Forstwirtschaft steht.
Neben Holz stehen noch andere Naturmaterialien im Fokus: unter anderem Bambus, Glas, Kork und Naturstein. Die Trendmaterialien sind nachhaltig, wiederverwendbar und vielseitig einsetzbar. Recycling und Upcycling beschäftigen uns auch in diesem Jahr vermehrt. Kreative Lösungen wie die Wandgestaltung mit Natursteinfliesen oder mit Korkplatten sind nur einige der Neuheiten, auf die wir uns in diesem Jahr freuen können!

Deko- und Einrichtungstrends 2022
Ein Deko-Trend mit gute Laune Garantie: Buntes Glas sowie Wohnaccessoires und Möbel in knalligen Statement-Farben. Dazu: kunstvolle Prints mit geometrischen Mustern. Deine Wände, Regale, sowie die Ablageflächen deiner Sideboards werden zur geschmackvollen Kunstgalerie. Kräftige Farben sind hierbei ein Muss. Bei diesem Dekotrends geht es darum, mutig voranzugehen und echte Statements zu setzten. Ein kleiner Befreiungsschlag sozusagen. Die Farbwahl soll dabei Flexibilität und Freiheit simbolisieren. Zu den Trendfarben 2022 zählen unter anderem Gelb, Magenta, Grün, sowie ein zartes Flieder. Weiterhin angesagt sind in diesem Jahr wieder schwarze Akzente. Sowohl Möbel als auch Deko in der Farbe Schwarz bringen Eleganz in deine vier Wände und steigern gleichzeitig den Coolness-Faktor. Schwarze Akzente wirken lässig und edel zugleich!

Möbeltrends 2022: Das Sofa im Mittelpunkt
Die Couch als Mittelpunkt des Wohnbereichs hat in Pandemie-Zeiten für viele an Bedeutung gewonnen. Große und ausladende sowie voluminöse Wohnlandschaften, die bis zum Boden gehen, liegen voll im Trend! Das Sofa in weichem Cord-Stoff, Teddy oder Bouclé ist hierbei ein Muss! Genauso angesagt sind aber auch filigran geschnittenen Modelle, die viel freie Bodenfläche ermöglichen. Dadurch entsteht eine schwebende Optik voller Leichtigkeit. Zu den aktuellen Möbeltrends zählen zudem kuschelig weiche Polstersessel in allen Farben des Regenbogens! Mehr Infos zu den neuen IT-Pieces für den Essbereich findest du in unserem großen Esszimmerstühle Guide!

Möbel in knalligen Farben
Die Einrichtung wird dieses Jahr wieder etwas bunter. Auch wenn sich sanfte Farben und ein Ton-in-Ton-Look in zarten Beigenuancen im Wohnbereich durchsetzt: Vor allem die Küche, der Flur und das Badezimmer freuen sich über neue Farbakzente. Und dass nicht nur in Form von einem neuen Anstrich! Möbel in knalligen Farben setzen aufregende Akzente. Sideboards in tiefem, skandinavischen Blau, Regale und Hochschränke in einem satten Beeren-Ton, sowie Badmöbel in strahlendem Mintgrün sind nur einige Beispiele. Die bunten Möbelstücke sind echte Eyecatcher und wie gemacht für Individualisten!

Noch mehr Inspiration und Ideen mit den Wohn- und Einrichtungstrends 2022 findest du in unserer Galerie:
Gelb ist eine neue Trendfarbe in diesem Jahr Sitzgruppe in der Trendfarbe Flieder Sessel aus Teddystoff und Holzmöbel mit aufregendem Reliefmuster Wohntrend bunte Glasvasen Wohntrend 2022: Naturmaterialien wie Kork Sessel mit angesagtem Teddyfell und schwarzem Metallgestell Ein Regal in der Farbe Weinrot Moderner und minimalistischer Essbereich Zarte Erdtöne als Wohn- und auch Dekotrend 2022 Gefärbtes Glas mit goldenen Akzenten Badezimmer mit Natursteinfliesen liegen voll im Trend Filigranes Sofagestell, dass den Anschein erweckt, das Sofa würde schweben.