Bald ist es wieder so weit: Die Adventszeit beginnt. Selbst gemachte Adventskalender werden dabei immer beliebter. Mal ehrlich – was gibt es Schöneres, als einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten? Am ersten Dezember startet das Ganze. Von da an gibt es in den nächsten Tagen täglich eine Überraschung. 24 kleine Geschenke, die ganz viel Freude bereiten. Hier findest du nicht nur Bastelanleitungen, sondern auch jede Menge Ideen zum Befüllen deines selbst gemachten Adventskalenders. Ob für die beste Freundin, den Bruder, den Partner oder für dein Kind: Hier findest du tolle Ideen, wie du schnell, einfach und kostengünstig einen selbst gebastelten Adventskalender verschenken kannst. Verkürze das Warten auf Weihnachten mit liebevoll ausgesuchten kleinen Überraschungen.

Adventskalender selber machen – DIY-Ideen
Zum Basteln eines Adventskalenders benötigst du Dinge, die du mit allerhand Kleinigkeiten befüllen kannst. Das können zum Beispiel kleine Verpackungen aus Pappe sein, Säckchen, Papiertüten und vieles mehr. Du kannst 24 Marmeladengläser befüllen oder 24 Umschläge. Je nach Art des selbst gemachten Adventskalenders. Hier ein paar DIY Anleitungen, Ideen und Inspiration:
Adventskalender aus Stoffbeuteln
Kleine Stoffbeutel kannst du bereits fertig kaufen oder ganz einfach selber machen. Dafür brauchst du weder Nähkenntnisse noch besonderes Bastel-Geschick. Kaufe dir einen Stoff deiner Wahl (oder recycle aussortierte Kleidung) und schneide daraus 24 Quadrate aus. In die Mitte der kleinen Stoff-Quadrate kommt eine Kleinigkeit, mit der du dieses „Türchen“ befüllen möchtest. Jetzt nimmst du den äußeren Rand des Stoffes und bindest ihn mit einem Gummiband oben in der Mitte fest. Damit das Ganze etwas festlicher aussieht, wickelst du am besten noch eine Schnur oder ein Seidenband über das Gummi. Jetzt nur noch mit einer Zahl zwischen 1 und 24 versehen und fertig ist das erste kleine Säckchen. Die 24 fertigen kleinen Päckchen kannst du entweder hübsch in einem Körbchen oder einer Kiste drapieren, oder an einer Schnur aufhängen. Übrigens: Das Aufhängen ist auch eine tolle Deko für Weihnachten.
Ein großer Schuhkarton für den Weihnachtskalender Weiße Beutel in einen Adventskalender verwandeln Stoffbeutel mit weihnachtlichen Motiven
Schachteln und Geschenkboxen
Kleine Schachteln begegnen uns im Alltag überall. Verpackungen von Medikamenten, Kosmetikartikeln, Süßigkeiten und so weiter. Bewahre diese auf und sammle 24 kleine Schachteln in unterschiedlicher Größe. Diese kannst du in weihnachtliches Geschenkpapier wickeln oder in Paketpapier. Liebevoll verzieren, dekorieren und mit Zahlen von 1 bis 24 bestücken. Fertig! Hier kannst du basteln und richtig kreativ werden. Einfach Deko aus Papier ausschneiden und aufkleben. Kleine Christbaumkugeln dazu, Tannenzweige und alles, was du sonst noch so findest. Ein schöner Adventskalender lebt schließlich von liebevollen und kreativen Ideen.
Schlicht und trotzdem wunderschön in Braun und Weiß Weihnachtliches Geschenkpapier für 24 Mini-Geschenke Stilvoll angerichtet: Adventskalender in Gold und Silber
Adventskalender selbst machen mit Papiertüten
Papiertüten sind schnell und einfach zu einem Adventskalender gemacht. Ob Brottüten oder Papiertüten mit Griff: Weihnachtlich verzieren und mit Zahlen bestücken. Fertig ist dieser super schnelle und einfache DIY Adventskalender. Du kannst deiner Kreativität bei der Dekoration deines Kalenders freien Lauf lassen. Maskulin in Schwarz und Weiß für den Ehemann oder Vater, verspielt für ein Kind oder funkelnd und feminin für die Ehefrau, Mutter oder Schwester. Diesen Adventskalender kannst du wunderbar individualisieren!
Papiertüte lustig verziert zu einem Rentier-Gesicht Brottüten bemalen und befüllen Adventskalender selber machen aus Papiertüten
Die schönsten Ideen für Erwachsene
Du hast keine Lust, deinen selbst gemachten Adventskalender mit den üblichen Kleinigkeiten zu bestücken? Hier ein paar Ideen, was du stattdessen machen kannst!
Der Achtsamkeits-Adventskalender
Schenke achtsame Augenblicke im Alltag. Wie? Mit einem selbst gemachten Adventskalender mit 24 kleinen Aufgaben, Anregungen und Übungen. Schreibe diese auf eine Karte und stecke sie in einen hübschen Briefumschlag. Diesen kannst du nach Lust und Laune dekorieren. Den Inhalt kannst du ganz individuell auf die beschenkte Person ausrichten. Hier die schönsten Ideen, was du auf die Kärtchen schreiben kannst:

- Höre heute deine Lieblingsmusik
- Starte den Tag mit einer 5 Minuten Meditation
- Gönn dir heute einen gesunden und frischen Smoothie
- Tue heute etwas Gutes für jemanden
- Schreibe heute Abend 3 Dinge auf, für die du heute dankbar bist
- Genieße eine Tasse von deinem Lieblingstee mit all deinen Sinnen
- Gehe heute in den Wald und genieße die Stille in der Natur
- Zur Entspannung am Abend: 15 Minuten Yoga vor dem Schlafen
- Schaue dir heute Abend die Sterne an und wünsche dir etwas
- Mache heute etwas zum ersten Mal
- Nimm ein entspannendes Bad oder gehe in die Therme
- Gehe mit einem geliebten Menschen spazieren
- Gönn dir selbst eine Fußmassage
- Heute wird geschmökert: Schnapp dir dein Lieblingsbuch und mach es dir in einem kuscheligen Sessel bequem
- Zünde eine Duftkerze an und schenke dir ein paar achtsame Augenblicke für dich allein
- Zeit nur für dich: Nimm dir heute 2 Stunden, um nur das zu tun, worauf du Lust hast
- Probiere ein neues Rezept aus und verwöhne dich selbst
- Heute geht es früh ins Bett: Freue dich darauf, morgen richtig erholt und ausgeschlafen in den Tag zu starten
- Schlendere über einen Weihnachtsmarkt
- Weihnachten steht vor der Tür: Genieße die Vorfreude mit deinen liebsten Weihnachtssongs
- Überlege dir, wie du heute jemandem eine Freude bereiten kannst
- Schreibe eine Liste mit deinen Highlights des Jahres
- Schreibe auf, welche Wünsche und Ziele du für das kommende Jahr bereithältst
- Sage einem Menschen, der dir viel bedeutet, wie gern du ihn hast
Es folgt bald: Der Achtsamkeitskalender zum Ausdrucken
24 Dinge, die ich an dir mag…
Für diesen sehr persönlichen Adventskalender kannst du 24 Dinge aufschreiben, die du an einer Person besonders magst. Das muss nicht unbedingt nur der Partner sein. Auch deine Eltern, Geschwister oder Freunde freuen sich über so ein persönliches Geschenk. Wie du diesen Kalender gestaltest, bleibt dir überlassen. Du kannst diese 24 Komplimente auf Kärtchen schreiben und in Umschläge stecken. Du kannst sie aber auch auf kleine Zettel schreiben, diese zusammenrollen und mit einem festlichen Band fixieren. Die Zahlen für die einzelnen Tage kannst du entweder auf die Papierröllchen direkt schreiben oder auf einen Anhänger, welchen du ebenfalls anbindest. Noch eine Idee: Schreibe die Komplimente auf einen Eisstil aus Holz. Die Stile steckst du in ein leeres Marmeladenglas. Jeden Tag zieht die beschenkte Person einen Eisstil aus dem Glas und kann sich über die liebevollen Worte freuen. Noch mehr Adventskalender Ideen für deine Liebsten findest du im Folgenden. Tipp: Diese Variante eignet sich auch für einen Last-Minute-Adventskalender.

Der Hobby-Adventskalender
Die Person, für die du einen Adventskalender selber basteln möchtest, hat ein bestimmtes Hobby? Dann kreiere einen thematisch dazu passenden Kalender. Puzzelt die Person gerne? Dann kaufe ein Puzzle, stelle dieses fertig und dann teilst du dieses in 24 etwa gleich große Teile. Diese Puzzleteile kommen dann in ein Säckchen oder Tütchen. So kann die beschenkte Person jeden Tag einen kleinen Teil des Puzzles machen. Am 24. Dezember ist das Puzzle dann vollständig.
Das gleiche Prinzip kannst du zum Beispiel auch für einen Bausatz aus Klemmbausteinen anwenden. Einfach ein Set kaufen und die einzelnen Steine auf 24 Tüten verteilen. So kann jeden Tag ein bisschen gebaut werden. Am letzten Tag ist der Bausatz fertiggestellt und die Person freut sich über das fertige Ergebnis. Dieses Prinzip kann im Prinzip auf jedes Hobby angewendet werden. Kreative Menschen, die gerne malen, können jeden Tag ein Teil eines Bastel-Sets bekommen. Wer gerne näht, freut sich Tag für Tag über Nähgarn in unterschiedlicher Farbe, Stecknadeln, eine kleine Schere usw.

Adventskalender Ideen für Kinder
Vor allem für Kinder ist ein selbst gemachter Adventskalender ein riesen Highlight. Viele freuen sich über einen Mix aus Kleinigkeiten zum Spielen und Naschen. Du kannst aber auch ähnlich thematisch vorgehen wie beim Hobby-Adventskalender. Eine Idee für einen Adventskalender für Mädchen: Das Motto Prinzessin. Kaufe ein kleines Büchlein mit einer Prinzessinnen-Geschichte, Badezusatz oder Shampoo mit einer Prinzessin darauf. Ein kleines Malbuch, ein paar Buntstifte, die du selbst mit Stickern zu Prinzessinnen-Stiften machst, usw. Orientierst du dich an einem bestimmten Motto, dann fällt dir die Auswahl und Suche nach bestimmten Produkten leichter. Eine Idee für einen Adventskalender für Jungs ist das Motto Dinosaurier. Besorge Sticker, Tattoos, eine Mini-Dino-Taschenlampe, ein kleines Buch und vieles mehr. Solltest du Dinge zu einem bestimmten Motto nicht finden, kannst du sie einfach selbst machen. Dazu passende Sticker aufkleben und mit durchsichtigem Nagellack versiegeln. Fertig ist dieses schnelle, einfache und günstige DIY-Projekt.

Adventskalender befüllen – 70+ Ideen
Noch mehr Ideen, was du in einen selbst gebastelten Adventskalender tun kannst, folgen hier. Fällt dir noch mehr ein? Schreibe uns gerne deine Ideen oder Highlights als Kommentar! Und nun wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Befüllen, Basteln und Verschenken!
Lebensmittel – für Naschkatzen und Genießer
- Tee
- Schokolade
- Gewürze
- kleine Schnapsfläschchen
- Ingwer-Shot
- Marmelade im Miniatur-Glas
- Kleine Mini-Stollen
- Selbst gebackene Plätzchen
- Selbst gemachte Rumkugeln
- Selbst gemachte gebrannte Mandeln
- Selbst gemachte Tafel Schokolade
Pflege und Kosmetik
- Handcreme
- Lippenpflege
- Bodylotion
- Peeling
- Duschgel
- Haarpflege
- Lippenstift
- Zopfgummi
- Deo
- Seife
- Nagellack
- Nagelfeile
- Nagelschere
- Make-up
Überraschungen für Zwischendurch
- Kerze
- Taschenspiegel
- Socken
- Schlüsselanhänger
- Handschuhe
- Stirnband
- Handwärmer
- Kugelschreiber
- Kleine Lichterkette
- Lesezeichen
- Kleine Taschenlampe
- Persönliches Fotogeschenk
- Feuerzeug oder Kerzenanzünder
- Lustige Weihnachts-Accessoires
Persönliche Geschenke – selbstgemachte Gutscheine
- Gutschein für einen Film-/ oder Kinoabend
- Gutschein: Lieblingsessen kochen
- Gutschein für eine Massage
- Gutschein für einen gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
- Gutschein für: du bringst einen selbstgemachten Smoothie vorbei
Für Kinder
- Mini-Buch
- Knete
- Knobel-Spiele oder Rätsel
- Zaubersand
- Bügelperlen
- Stempel
- Kleines Kartenspiel
- CD mit Weihnachtsliedern für Kinder
- Badeschaum
- Kindertattoos
- Seifenblasen
- Stifte
- Radiergummi mit Motiv
- Gutscheine, z.B. Schwimmbad, Eisbahn, Zoo, etc.
- Sticker
- Was zum Basteln
- Ausstechform für Plätzchen, z.B. Pferd oder Dino
Ideen für den Mann:
- Pflegeprodukte für Ihn
- Bartpflege
- Whisky-Probier-Set
- Sportzubehör
- Proteinriegel
- Flaschenöffner
- Handyhülle
- Lustige Technik-Gadgets
- Grillzubehör
- Grillgewürze
- Lieblingszeitschrift