Am 14. Februar ist es wieder so weit! Das Fest der Liebe steht vor der Tür und dir fehlt noch ein passendes Geschenk? Kein Problem! Wir haben romantische Geschenkideen für dich zusammengetragen. Für Kreative, für Abenteuerlustige und für Romantiker. Du brauchst noch ein Last Minute Geschenk? Viele der hier vorgeschlagenen Geschenkideen sind schnell selbst gemacht! Feiere diesen besonderen Tag mit einem ganz besonderen Menschen und lass dich von unseren Ideen inspirieren!
Last Minute Geschenkideen für den Valentinstag:
- Ein Jahr voller Dates – Zwölf Umschläge mit einem Date für jeden Monat
- Ein selbstgebasteltes Geschenk wie ein selbst designtes Poster zum Ausdrucken und einrahmen
- Ein Erlebnis, dass du auch kurzfristig buchen oder planen kannst
- Eine Playlist / eine Mix-CD
- Ein selbstgekochtes Candle-Light-Dinner
Weitere Valentinstags-Geschenkideen:
- Ein personalisiertes Foto-Geschenk
- Ein selbstgebasteltes Geschenk wie ein getöpferter Kaffeebecher / eine Vase
- Eine gemeinsame Aktivität die etwas Planung erfordert, wie ein Wellness-Wochenende

Woher kommt der Valentinstag?
Ganz genau weiß man es nicht – denn der Ursprung dieses Tages liegt in weiter Vergangenheit. Die wohl gängigste Variante lautet so: Der Valentinstag ist ein Gedenktag an den heiligen Valentin, der etwa im dritten Jahrhundert nach Christus in Rom lebte. Er traute heimlich Liebespaare nach christlicher Tradition, obwohl dies vom damals herrschenden Kaiser Claudius II. verboten war. Es wird gesagt, dass die vom heiligen Valentin getrauten Paare eine besonders glückliche Ehe führten. Er galt von da an als Schutzpatron der Liebenden. Der Kaiser lies ihn am 14. Februar hinrichten. Der Papst Gelasius I. hat für diesen Tag einen Gedenktag an den heiligen Valentin ins Leben gerufen. Seitdem feiern wir diesen Tag als Tag der Liebe und der Liebenden. Allerdings gibt es für diese Geschichte kaum historische Belege.
Es gibt auch Theorien, laut derer der 14. Februar der antiken Göttin Juno gewidmet sei. Sie ist die Schützerin von Ehen und der Familie. Jährlich Mitte Februar, wenn die Brutzeit der Vögel beginnt, hat sie Blumen in Form von einer Opfergabe erhalten. Seit dem 14. Jahrhundert wird dieses Datum schon als Fest der Liebe gefeiert. Nach Deutschland kam diese Tradition aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Woher genau der Brauch kommt, bleibt wohl immer verborgen. Aber vielleicht braucht es auch nicht immer eine stichfeste Erklärung. Der Gedanke dahinter ist es wert, dass dieser Tag auch weiterhin gebührend zelebriert wird!

Geschenkideen für den Valentinstag
Ein Jahr voller Dates
Jeder kennt es: Es ist Wochenende und eigentlich könnte man etwas Schönes gemeinsam erleben. Kreative Ideen für die gemeinsame Zeit fehlen allerdings häufig. Mit diesem Geschenk hast du damit aber zumindest für die nächsten zwölf Monate ausgesorgt: Plane ein Jahr voller Dates! Hierfür überlegst du dir ein besonderes Date für jeden Monat. Im Januar gehts ins Kino, im Februar macht ihr die Schlittschuhbahn unsicher, im März geht es in den Kletterpark und im April bucht ihr einen City-Trip für ein Wochenende. Du kannst alle zwölf Dates einzeln aufschreiben und in zwölf Briefumschläge stecken. Jeden Monat kann dein/e Partner/in einen Umschlag öffnen und sich auf euer besonderes Date freuen. Mit wenig Aufwand und wenig Kosten verschenkst du ein Jahr voller Spaß und toller gemeinsamer Aktivitäten!

Personalisierte Geschenke
Personalisierte Geschenke kommen immer gut an. Besonderes beliebt sind Foto-Geschenke. Wie wäre es mit einem Memory-Spiel, bestehend aus den schönsten gemeinsamen Paar-Fotos, die ihr besitzt? Oder auch vom geliebten Haustier? Auch eine Fototasse oder ein Mauspad können im Alltag eine schöne Erinnerung an diesen Valentinstag sein. Etwa ganz Besonderes: Ein T-Shirt oder ein Poster selbst designen. Wähle dazu ein Motiv oder ein Foto und verändere es mit einem Grafik-Programm nach Lust und Laune. Kreiere aus dem gemeinsamen Foto beispielsweise eine Zeichnung. Darunter kannst du eure Initialen setzen oder ein für euch besonderes Datum. Auch ein Insider-Witz auf einem T-Shirt, den sonst niemand versteht, ist im Alltag eine schöne Erinnerung an eure Liebe. Ein selbst gebasteltes Valentinstagsgeschenk wie ein Poster kannst du einrahmen und schön verpacken. Werde zum Designer und überrasche deine zweite Hälfte mit einem ganz persönlichen Geschenk!

Playlist – Mix-CD
Viele Pärchen haben “ihr” Lied. Oder vielleicht sogar jede Menge davon. Stelle eine Playlist zusammen mit Songs, die ihr beide mit eurer Liebe verbindet. Zu welchen Titel tanzt ihr am liebsten? Welche Songs hört ihr gerne gemeinsam im Auto? Und zu welchem Lied gab es vielleicht den ersten Kuss? Denke an bedeutende oder tolle gemeinsame Erlebnisse zurück und daran, welche Lieder, Musiktitel oder Interpreten dabei waren. Erstellst du eine digitale Playlist, kannst du diese noch auf eine klassische CD brennen oder auf einen USB-Stick. So kannst du auch etwas Physisches einpacken und verschenken. Tipp: Benenne die Lieder um. Schreibe anstatt Songtitel zu jedem Lied, welchen romantischen Moment du damit verbindest.

Valentinstagsgeschenk selbst basteln – Töpfern
Selbst gestaltete oder ganz und gar selbst gemachte Geschenke sind ein großer Liebesbeweis. Wer bereit ist, viel Zeit in ein Geschenk zu investieren und sich dabei richtig viele Gedanken macht, hat schon gewonnen, auch wenn das Endergebnis vielleicht nicht ganz perfekt ist. Die Geste ist hier das Entscheidende! Hier eine Idee: eine selbstgetöpferte Vase, Müsli-Schale oder ein Kaffeebecher. Besorge dir im Bastelgeschäfft alles, was du dafür brauchst. Du kannst entweder alles einzeln kaufen, oder du greifst direkt nach einem zusammengestellten Töpfer-Set. Nun befolge die Anweisungen deines Töpfer-Sets oder schaue dir Anleitungen auf Video an. Das Töpfern wird bereits als das neue Yoga deklariert: Es entspannt und man kann seine kreative Ader ausleben. Das Beste: Am Ende hält man etwas in der Hand, auf das man stolz sein kann!
Ein gemeinsames Erlebnis
Nichts hält die Liebe so lebendig wie neue Erlebnisse. Überlege dir etwas ganz besonders. Etwas, dass ihr beide noch nie gemacht habt. Das kann ein Krimi-Dinner sein, ein spontaner Kurzurlaub, ein Tag in einem Wellness-Tempel, ein gemeinsamer Kochkurs oder, oder, oder. Was habt ihr beide noch nie gemacht, obwohl ihr es schon immer mal wolltet? Dieser Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, um dieses Erlebnis endlich in die Tat umzusetzen und gemeinsam tolle neue Erinnerungen zu schaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses Erlebnis sofort stattfindet oder erst im Frühling oder im Sommer. Was zählt, ist, dass du dir ein schönes Valentinstagsgeschenk überlegt hast und ihr euch gemeinsam auf das bevorstehende Event freuen könnt! Vorfreude ist schließlich die schönste Freude!

Ein festliches Menü
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Und es gibt wenig, dass so romantisch ist wie ein Candle-Light-Dinner. Koche deinem Schatz sein/ihr Lieblingsessen oder ein festliches Drei-Gänge-Menü. Du kannst dich dabei entweder davon inspirieren lassen, was du gut kannst und was euch beiden schmeckt. Oder du wählst Speisen mit der Farbe rot oder der Farbkombi rot-weiß. Das kann eine Tomatensuppe als Vorspeise sein, eine selbst gemachte Tomate-Mozzarella-Pizza als Hauptgang und eine Red Velvet Cake in Herzform zum Nachtisch. Eine schöne Tischdeko gehört selbstverständlich auch dazu. Ein schöner Blumenstrauß oder einzelne Rosen und natürlich jede Menge Kerzen!
Übrigens: Folgende Lebensmittel haben eine natürliche aphrodisierende Wirkung: Austern, Avocado, Kürbiskerne, Granatapfel, Erdbeeren, Honig, Ingwer und Chili.
