Wenn es draußen immer kälter wird, verbringen wir unsere Freizeit häufiger in den eigenen vier Wänden. Neben Komfort spielt auch Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle bei der Inneneinrichtung im Herbst und Winter. Der Fokus liegt aber ganz eindeutig darin, ein behagliches Ambiente in der Wohnung zu kreieren.
Ein gemütlicher Filmabend auf der bequemen Couch, eingekuschelt in die schöne Strickdecke. Oder ein verregneter Nachmittag mit heißem Tee, einem guten Buch und der stylishen Leselampe, die mit ihrem schummrigen und warmen Licht eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Doch so schön kleine Auszeiten für sich alleine sind, so schön sind auch gesellige Treffen mit Freunden oder der Familie. An einem großen Esstisch kommen gerne alle zusammen, um dem ungemütlichen Wetter zu trotzen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Wohnzimmer und die Küche werden im Winter schnell zum beliebten Treffpunkt. Passende Möbel machen das Heim zu einem warmen Refugium und Rückzugsort zum Wohlfühlen.
Wie dein Zuhause zu einem heimeligen Zufluchtsort und einer gemütlichen Wohlfühloase wird, zeigen wir dir mit den schönsten Möbel Trends für den Herbst und Winter!

Kräftige Farben und dunkles Holz
Die neue Herbst- und Wintersaison legt einen dramatischen Auftritt hin! Dunkle und kräftige Farbtöne sorgen für atemberaubende Aussichten in unseren vier Wänden. Besonders warme Erdtöne in all ihren Schattierungen spielen eine zentrale Rolle bei einer modernen Inneneinrichtung. Dunkle Holzmöbel passen gut dazu, weil sie ein uriges Gefühl vermitteln und weil Gemütlichkeit gerade in der kalten Jahreszeit nicht zu kurz kommen sollte! Von Karamellbraun über Terrakotta bis hin zu Petrol oder einem kräftigen Tannengrün: die Farbtrends für den Herbst und Winter sind mutig und vertraut zugleich. Die dazugehörenden Trend-Möbel sind nicht nur farblich ein echter Hingucker, sondern überzeugen auch mit aufregenden Materialien – mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Form und Struktur: Es wird kunstvoll
Die sogenannten Artsy Accessoires erinnern an eine Kunstausstellung. Geschmückt mit formschönen Vasen, Skulpturen, Töpfen und Schalen wird jedes Möbelstück zu einem wahren Hingucker. Geschwungene Formen mit vielen Rundungen, einzigartigen Wölbungen und Linien sind mittlerweile keine überteuerten Raritäten mehr, sondern für jedermann erschwinglich. Nicht nur schöne Formen ziehen bei uns ein, die neusten Interieur-Trends halten auch aufregende Strukturen bereit: Von Wolle über Cord bis hin zu Teddy und Bouclé ist alles dabei. Perfekt zum Relaxen sind kleine Loungesessel mit Teddybezug oder ein Sitzsack aus Cord. Da kann die kalte Jahreszeit ruhig kommen! Möbel mit angenehmer Haptik und aufregenden Strukturen liegen voll im Trend!

Organische Formen
Für die einen mag dieser Look futuristisch anmuten, andere wiederum sehen darin die perfekte Hommage an den Retro-Stil. Ob das nun ein Blick in die Zukunft oder in die Vergangenheit ist, kann jeder selbst entscheiden. Fakt ist jedoch: Runde Formen sind so angesagt wie nie zuvor! Abgerundete, geschwungene Möbelstücke erinnern uns an die Natur mit all ihren organischen Formen. Verwende für diesen Look in erster Linie natürliche Materialien wie Holz. Ob helles Buchenholz oder kräftiges Kirsch- oder Walnussholz bleibt dir überlassen. Diese Rundungen in deinem Zuhause schaffen fließende Übergänge von einem Wohnbereich zum Nächsten. Sie strahlen Ruhe aus und vermitteln ein wohliges Gefühl von Nostalgie.

Naturmaterialien: Nachhaltig ist Trend
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim Einrichten und dem Ausuchen neuer Möbel eine wichtige Rolle. Schnell nachwachsende und wiederverwertbare Rohstoffe ziehen bei uns ein. Der Juteteppich, die Esszimmerstühle aus Rattan oder die Schranktüren aus Wiener Geflecht. Massivholz ist ebenso angesagt wie filigrane Bambusmöbel. Hauptsache Natur. Das Wohnen und Leben so weit wie möglich frei von Kunststoffen und Plastik zu gestalten tut nicht nur der Umwelt, sondern auch uns gut. Die etwas rauere Haptik, der natürlich Geruch unbehandelter Holzmöbel, dass alles holt uns die Natur ins Haus. Wohlfühlen vorprogrammiert! Wer mag, dekoriert im Herbst und Winter zusätzlich mit selbst gesammelten Fundstücken aus dem Wald! Zweige in einer edlen Vase oder eine Schale voller Kastanien mit einer Kerze in der Mitte sind schnell dekoriert. Moderne Deko verkörpert diesen Trend bereits. Handgefertigte Einzelstücke aus Naturmaterialien können aber aufs Portemonnaie schlagen. Unser Tipp: einfach inspirieren lassen und selbst machen. Von der getöpferten Schale bis zum Türkranz aus Weidenruten: mit ein wenig Geschick lassen sich viele Dinge ganz einfach selbst nachmachen. Dieser Möbel Trend für die kalte Jahreszeit ist gut für Umwelt und für die Seele!

Die Retro-Charme-Offensive
Die Zukunft wird von der Vergangenheit bestimmt! Der Mid Century Look ist schon lange in aller Munde. Vorbild für eine moderne Inneneinrichtung sind nicht nur die 50er-Jahre, sondern immer mehr die wilden Siebziger! Dunkles Holz, kräftige Farbtöne und futuristisches Design mit zeitgenössischen Elementen – so sehen die Einrichtungstrends für den Herbst und Winter aus. Zeitlose Designklassiker im Zusammenspiel mit modernen Möbelstücken und authentischen Fundstücken vom Flohmarkt kreieren einen individuellen Look. Dieser Retro Charme schafft ein einzigartiges Zuhause zum Wohlfühlen! Style jetzt diesen Trend nach und verwende bei der Einrichtung eines Raumes immer eine gute Mischung aus neuen Möbeln und Fundstücken aus dem Flohmarkt. Auch mit kleinem Budget lässt sich der neue Trend somit gut umsetzen.

Slow Living – perfekt für die kalte Jahreszeit
Ruhezonen schaffen und bewusste Pausen vom hektischen Alltag integrieren. Der Wohntrend Slow Living steht insbesondere im Herbst und Winter im Fokus vieler Menschen. Man kehrt mehr in seinem Zuhause ein. Die Aufmerksamkeit wird vom Außen ins Innen gelenkt. Befreie dich in dieser Jahreszeit von unnötigem Ballast. Ein überfülltes Zuhause voller Kram, der immer wieder aufgeräumt oder entstaubt werden muss, verursacht Stress. Welche Dinge sind dir wirklich wichtig und haben einen besonderen Platz in deinem Herzen? Welche Möbel oder Dekoration machen dich glücklich? Auf diese Dinge solltest du dein Hauptaugenmerk legen. Der Rest kann weg. Verwende beim Einrichten deiner Räume Dinge, die dir dabei helfen, zu entspannen. Entschleunigung ist hier das Stichwort! Weiche Materialien, ausreichend Sitzmöglichkeiten und fließende Stoffe sind ein guter Anfang.
