Osterdeko ist so vielseitig und kann mit wenig Aufwand ganz einfach selbst gemacht werden! Egal ob eher klassisch und kunterbunt oder modern und sehr dezent.
Ostereier basteln ist eine beliebte Tradition, die besonders Kinder gerne tun. Es gibt viele Möglichkeiten, Ostereier zu gestalten, von einfachen Methoden wie das Bemalen von Eiern mit Farben und Pinseln, bis hin zu aufwendigeren Techniken wie das Aufziehen von Eiern mit Wachs. Wir haben uns die neusten Deko-Trends rund um die Ostereier-Gestaltung angeschaut und die Highlights hier für dich zusammengetragen! Inklusive DIY-Anleitung – Lass dich inspirieren!
Konfetti-Eier selber basteln
Herrlich bunt, fröhlich und ein Garant für gute Laune: Konfetti-Eier erinnern an Partys – egal ob Geburtstag oder Fasching. Konfetti macht Spaß und das Dekorieren damit sowieso! Für diesen Osterdeko-Trend benötigst du nichts weiter als etwas Klebstoff und jede Menge Konfetti. Einfach das gesamte Ei mit Kleister bepinseln und in einem Schälchen mit Konfetti wenden, oder für einen dezenteren und sauberen Look einzelne Punkte per Hand aufkleben. Ob bunt gesprenkelt, einfarbig oder im Obmré Look: Du entscheidest! Ostereier basteln hat noch nie so viel Spaß gemacht!

Natürlich in zarten Tönen
Du magst deine Osterdeko eher dezent und möglichst natürlich? Dann kommt dieser Eier-Trend bestens für dich infrage! Für ein perfektes Ergebnis beim Färben kaufst du weiße Eier. Diese werden dann mit natürlichen Hausmitteln dezent in ein helles Altrosa und ein zartes Grau eingefärbt. Du kannst einige Eier auch einfach weiß lassen. Für etwas mehr Schwung können kleine Wachteleier sorgen. Sie bringen aufgrund ihrer natürlichen Muster mehr Dynamik in das Osternest. Für diesen Look färbst du deine Eier wie folgt:
Für einen hellen Grauton benötigst du roten Traubensaft und etwas Essig. Die Mischung zum Kochen bringen und die Eier, je nach gewünschter Farbintensität, fünf bis zehn Minuten darin kochen. So hast du dann perfekt gefärbte Eier.
Für ein zartes Altrosa Rote Beete Saft nehmen und mit etwas Essig aufkochen. Die Eier aber nur sehr kurz in diesen Farbsud geben, sonst werden sie zu rot.

Ostereier gestalten – Glamour pur!
Du möchtest edle und extravagante Osterdeko gestalten? Dann ist dieser Eier-Trend genau das Richtige für dich! Hier benötigst du guten Kleber, am besten eine Heißklebepistole, Sprühkleber oder Sekundenkleber. Das Osterei wird bis zur Hälfte mit dem Kleber bestrichen. Dann schnell in Pailletten wenden oder in Glitzer eintauchen. Fertig! Einfach trocknen lassen und den Anblick genießen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Licht auf den glänzenden Eiern reflektieren!

Minimalistisch bemalen mit Mustern, Symbolen oder Buchstaben
Du hast es sicherlich schon bemerkt: Bei den aktuellen Deko-Trends heißt es fast immer: Weniger ist mehr! So auch bei diesem Osterdeko-Trend, der von unseren vorgestellten Anleitungen am einfachsten auszuführen ist und somit perfekt, um auch mal die Kinder mitmachen zu lassen. Alles, was du dafür benötigst, ist ein permanent Marker. Ein guter Filzstift der schnell trocknetet oder auch ein feiner Pinsel und etwas Acrylfarbe tun es aber auch. Alles, was du noch brauchst, ist eine Idee, mit welche Mustern, Symbolen, Zeichen, Sprüchen oder Buchstaben du die Ostereier bemalen möchtest. Ein Hasengesicht, ein Herz, ein Schnurrbart, oder einfach nur ein paar Punkte oder Buchstaben: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! So schnell und einfach war das Gestalten von Ostereiern noch nie!


Ostereier gestalten mal anders: Aus Ei wird Kerze
Bestimmt hast du irgendwo noch ein paar alte Kerzen, die ziemlich abgebrannt sind und nicht mehr benutzt werden? Diese kannst du für diese wunderschönen Eier-Kerzen benutzen! Dafür bereitest du in einem ersten Schritt die Eier vor: vorsichtig mit einem kleinen spitzen Messer ein Loch piksen und auf knibbeln. Das Eigelb und Eiweiß umfüllen und das Ei von innen abwaschen und trocknen lassen. Dann mit einem Messer das Wachs der alten Kerze klein hacken und in ein Gefäß geben. Dieses wird im Wasserbad erhitzt, bis das Wachs geschmolzen ist. Nun brauchst du nur noch einen Docht. Halte den Docht in die Eierschale und gieße vorsichtig das heiße Wachs hinein. Sobald das Wachs abgekühlt und fest ist, ist deine neue Eier-Kerze einsatzbereit! Natürlich geht es auch einfacher: In manche, größere Eier passt mit ein wenig Glück auch ein Teelicht!
Kleiner Tipp: Für eine Duftkerze kannst du auch ein paar Tropfen ätherisches Öl in das geschmolzene Wachs geben.

Glänzende Ostereier filigran bemalt
Für diese edle Osterdeko besprühst du die Eier mit einem glänzenden Lack in der Farbe deiner Wahl. Nach der Trocknungszeit kannst du die Eier entweder so lassen, oder auch mit einem Permanentmarker bemalen. Ob kleine Pünktchen, große Kreise oder zarte Linien: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Eier-Vasen für Blümchen
Damit die Ostereier als Vasen benutzt werden können, einfach mit einer Nadel vorsichtig ein Loch piksen. Dann vorsichtig das Loch größer knibbeln. Den Inhalt des Ei’s umfüllen. Ist das Loch groß genug, kannst du das Innere des Ei’s vorsichtig mit Wasser auswaschen. Nun kannst du entscheiden, ob du das Ei natürlich belässt, es bemalst oder komplett einfärbst. Dann nur vorsichtig etwas Wasser einfüllen und kleine Blumen in die Eier-Vase stellen. Gänseblümchen, Schneeglöckchen, Schleierkraut, Perlhyazinthen, Löwenzahn, Traubenhyazinthen, oder auch einzelne kleine Tulpen. Auch Wiesengräser sehen sehr filigran aus und passen gut in eine Eier-Vase.
Eine andere Idee wäre, die Eier-Vase mit Moos auszukleiden und hier nach Belieben mit kleinen Sternchen, Wachteleiern, Zweigen oder Ähnlichem zu dekorieren. Für eine dauerhafte Deko kannst du die Eier auch mit Erde füllen und beispielsweise Kresse säen. Die perfekte Tischdeko, von der man auch wunderbar naschen kann!

Eier mit Gold-Effekt
Für diesen Ostereier-Trend benötigst du Einweg-Handschuhe und goldene Farbe. Die Ostereier kannst du entweder vorher mit dem Mittel deiner Wahl einfärben, oder sie auch natürlich weiß oder braun lassen. Gib ein paar Tropfen oder einen kleinen Klecks der goldenen Farbe auf deinen Handschuh. Nun nimmst du dir ein Ei und wendest es in deinen Händen hin und her. Achtung: Damit nicht das gesamte Ei goldfarben wird, wirklich nur eine kleine Menge Farbe auf deine Hände geben. Die Eier werden so lange in den Händen gewälzt, bis der gewünschte Look erreicht ist! Super easy, oder?

DIY Eierkranz Anleitung
Ein Eierkranz ist eine tolle Möglichkeit, um deine Ostereier zu präsentieren und gleichzeitig deine Wohnung zu schmücken. Hier ist eine Anleitung, wie du einen Eierkranz selber machen kannst:
Materialien:
- Eier (natürliche oder künstliche) – optional in verschiedenen Farben
- Draht
- Zweige oder Zweigformen aus Papier oder Pappe
- Werkzeug (z.B. Zange, Schere)
Anleitung:
- Beginne damit, eine Grundform für deinen Eierkranz zu erstellen. Dafür kannst du entweder einen Draht in die gewünschte Größe biegen oder einen vorgefertigten Kranz aus Papier oder Pappe verwenden.
- Wähle die Zweige oder Zweigformen aus, die du verwenden möchtest. Du kannst entweder natürliche Zweige verwenden oder welche aus Papier oder Pappe.
- Füge die Zweige oder Zweigformen an den Drahtkranz an, indem du sie um den Draht wickelst und befestigst.
- Füge nun die Eier hinzu, indem du sie entweder auf die Zweige steckst oder sie mit dem Draht am Kranz befestigst.
- Füge nach Belieben weitere Elemente wie Blumen, Federn oder Schleifen hinzu, um deinen Eierkranz zu personalisieren.
- Dein Eierkranz ist nun fertig und kann aufgehängt werden.
Tipp: Du kannst auch Eier vorher färben oder beschriften, um mehr Abwechslung in deinen Kranz zu bringen.

So viele Ideen, die man am liebsten alle ausprobieren würde! Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Ostereier gestalten und basteln!