Zu einer modernen Einrichtung gehören Zimmerpflanzen einfach dazu. Wohntrends wie Boho, Urban Jungle oder Natural Living machen es vor: eine natürliche Umgebung verbessert das Wohlbefinden. Pflanzen tragen dazu bei, dass wir uns wohlfühlen. Sie reduzieren Stress und verbessern das Raumklima. Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir uns nach einem langen Tag erholen und zur Ruhe kommen. Und genau dabei können Zimmerpflanzen wunderbar helfen. Außerdem kannst du sie stilvoll in Szene setzen und damit echte Deko-Highlights kreieren! Verwandle dein Haus oder deine Wohnung in eine grüne Oase.
Einmal durchatmen und entspannen. Auch ohne grünen Daumen! Wir zeigen dir, wie du Zimmerpflanzen gekonnt in deine Einrichtung integriert und welche Sorten sich besonders gut für das Wohnzimmer eignen. Für ein rundum schönes Zuhause!

Zimmerpflanzen – passend zu deinem Wohnstil
Dein persönlicher Geschmack spiegelt sich in deinem Einrichtungsstil wider. Hier findest du individuelle Styling-Ideen für Wohnzimmer Pflanzen. Je nachdem, ob du einen sehr modernen, besonders gemütlichen oder eher einen mediterranen Look bevorzugst: Entdecke die schönsten Ideen für deine Zimmerpflanzen im Wohnzimmer:
Skandinavisch und modern
Helles Holz, natürliche Materialien und edles Design. Der skandinavische Wohnstil ist vereint Gemütlichkeit mit Ästhetik. Zimmerpflanzen bilden dabei die perfekte Deko. Hier passen Töpfe in Beton-Optik oder aus Steingut. Auch große Rattankörbe eignen sich als natürliches Pflanzgefäß. Wandregale aus rustikalem Holz kannst du einer Efeutute ausstatten. Die lässig herunterfallenden Ranken sorgen für eine verspielte Leichtigkeit. Zimmerpflanzen mit filigranen Blättern, wie Farne, passen ebenfalls gut zum skandinavischen Look!

Landhausstil
Der beliebte wie zeitlose Landhausstil ist erst komplett mit einer Reihe von Grünpflanzen. Weiße Blumentöpfe, aber auch graue Übertöpfe mit Shabby Chic Verzierungen und im Antik-Look passen wunderbar. Besonderes Highlight: frische Schnittblumen. Wer den Landhausstil liebt, setzt auf Sträuße. Ein bunter Blumenstrauß auf dem Tisch, ein paar Wildblumen auf der Fensterbank sowie blühende Topfpflanzen wie die Kalanchoe eignen sich für deine Landhaus-Einrichtung. Wer den urigen Cottage-Charme liebt, setzt auf das Motto: Viel hilft viel. Verziere deine Räume mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zimmerpflanzen. Setzte dabei ruhig auf Sukkulenten oder auch den Bogenhanf, denn diese lassen sich ganz einfach vermehren.

Boho und Exotisch
Fernweh? Wenn du in der ganzen Welt zu Hause bist, eignet sich eine Wohnzimmer-Deko mit exotischen Pflanzen. Nicht alle Exoten vertragen das hiesige Klima, doch auch hier gibt es Lösungen: zum Beispiel ein Pflanzen-Terrarium. Blumenampeln, die von der Decke baumeln oder an Gardinenstangen befestigt werden, sorgen ferner für Dschungel-Flair. Kletterpflanzen mit herabhängenden Ranken wie Efeu oder Philodendron sind hier das Mittel der Wahl. Weitere Exoten wie das Fensterblatt oder die Bananenpflanze machen den Look komplett. Für etwas Wüsten-Flair empfehlen wir getrocknete Gräser wie das Pampasgras. In schicken Töpfen machen sie auch in fensterlosen oder dunklen Räumen eine wunderbare Figur und sind damit die ideale Alternative zu künstlichen Blumen. Für einen Platz an einem Südfenster empfehlen wir Kakteen in jeder Größe. Auch Aloe vera ist eine tolle Ergänzung für eine exotische Einrichtung.

Schick und clean
Zimmerpflanzen mit großem Blatt wie Monstera liegen im Trend. Auch diverse Ficus-Sorten sowie Palmen sind eine Bereicherung für jeden Raum. In edlen Übertöpfen, farblich passend zur Einrichtung, entsteht ein schickes Erscheinungsbild. Von glänzendem Messing bis zu mattem Schwarz ist alles erlaubt, was gefällt. Ein Pflanzen-Regal kann eine wunderbare Ergänzung sein, wenn du die Oberflächen deiner Möbelstücke eher clean halten möchtest. Stilvoll einrichten mit Wohnzimmer Pflanzen – vor einer weißen Wand kommen deine Pflanzen besonders gut zur Geltung. Besonderes Augenmerk liegt hier aber auf einigen wenigen, dafür aber sehr eindrucksvollen Pflanzen.

Mediterran
Du träumst noch immer von deinem letzten Urlaub am Mittelmeer? Mit den passenden Zimmerpflanzen kannst du dir mediterranes Flair in deine vier Wände holen. Sorten wie die Hanfpalme, Sukkulenten und auch Kakteen erinnern an die wilden Landschaften Spanien. Dazu passen Töpfe aus Terrakotta oder aus Steingut. Für noch mehr Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden empfehlen wir mediterrane Bäumchen. Ein Olivenbaum oder auch ein Zitrusbäumchen im Topf verschönern jede Fensterbank. Auf einem Sideboard aus dunklem Holz oder einem rustikalen Vintage-Bücherregal kommen Sukkulenten gut zur Geltung.

Wohnzimmer Pflanzen – mehr als nur ein Deko Trend
Die Raumgestaltung mit vielen Pflanzen liegt gerade im Trend. Doch das ist noch lange nicht der einzige Grund, warum es eine gute Idee ist, sich damit einzudecken. Eine wichtige Eigenschaft dieser Lebewesen ist ihre luftreinigende Wirkung. Sie können eine hohe Luftfeuchtigkeit binden und andersrum bei trockener Heizungsluft im Winter wieder Feuchtigkeit an die Luft abgeben. Dies wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Sie binden Staub und können gleichzeitig einen schnellen Temperaturanstieg im Sommer etwas eindämmen. Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass eine Umgebung mit vielen Pflanzen eine Stress abbauende sowie blutdrucksenkende Wirkung hat. Wohnzimmer Pflanzen tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei.
Auf einen Blick:
- binden Staub
- senken den Schadstoffgehalt in der Luft
- verbessern die Raumakustik
- Geben Feuchtigkeit an die Luft ab
Moderne Wohnzimmer-Gestaltung mit Zimmerpflanzen Stilvolle Wohnzimmerdeko mit Einblatt
Die schönsten Zimmerpflanzen für dein Wohnzimmer
Die schönste Deko für das Wohnzimmer ist und bleibt die Zimmerpflanze. Sie macht einen Raum erst gemütlich. Wir stellen dir hier einige Sorten vor, die sich in einem Wohnzimmer wohlfühlen. Von filigran und klein bis ausladend mit großen Blättern: wähle, was am besten zu deinem Einrichtungsstil, Geschmack und Raum passt. Bevor unsere Empfehlungen zur Pflanzensorte kommen, hier eine kleine Checkliste vorab:
- Ist genügend Platz vorhanden? Die Pflanzen sollten nicht zu nah an der Wand stehen. Die Blätter brauchen Platz zum Entfalten, Wachsen und Atmen
- Achte auf die jeweiligen Standort-Empfehlungen der Pflanzen. Manche mögen es sehr hell und können problemlos auf einer Fensterbank an der Südseite stehen. Andere gehen bei direkter Sonneneinstrahlung ein. Die Wahl des passenden Standortes ist essenziell
- Keinen grünen Daumen? Dann sind Pflanzen gut, die besonders pflegeleicht sind. Sorten, die wenig gegossen werden müssen und auch auf eine regelmäßige Düngergabe verzichten können, sind zum Beispiel Sukkulenten und Bogenhanf.
Bogenhanf
Der Bogenhanf ist sehr genügsam. Er mag es hell und warm, kommt aber auch mit einem halbschattigen Standort zurecht. Gießen musst du ihn erst dann, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Dann auch nicht in die Blattrosetten, sondern direkt in die Erde gießen. Bogenhanf bevorzugt nährstoffarme Erde. Eine spezielle Sukkulenten-Erde ist empfehlenswert, aber kein Muss.

Goldfruchtpalme
Die leichten Blattwedel der Goldfruchtpalme sorgen für Urlaubsstimmung! Sie mag es sehr hell, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zugluft verträgt sie nicht so gut. Nährstoff- und humusreiche Erde sowie regelmäßige Wassergaben sind empfehlenswert. Idealerweise ist die obere Erdschicht stets leicht feucht. Zu viel oder zu wenig Wasser schadet der Pflanze.

Geigen-Feige
Die Geigen-Feige mag es ebenfalls hell, kommt aber auch mit einem halbschattigen Standort zurecht. Zwischen dem Gießen sollte gewartet werden, bis die Erde leicht antrocknet. Daher sind regelmäßige, kleinere Wassergaben ideal. Zugluft ist für diese Wohnzimmer Pflanze kein Problem. Während der Sommermonate kann die Pflanze alle vier Wochen gedüngt werden. Sie kann mehrere Meter hoch, aber auch zurückgeschnitten werden.

Monstera
Die Monstera, auch Fensterblatt genannt, zählt zu den beliebtesten Wohnzimmer Pflanzen. Mit ihren großen und markanten Blättern ist sie immer ein echter Hingucker. Direktes Sonnenlicht verträgt die Pflanze nicht. Sie benötigt humusreiche Erde und fühlt sich in einem großen Übertopf besonders wohl. Eine Rankhilfe im Pflanztopf hilft ihr beim Hochwachsen. Da sie bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders gut gedeiht, ist es ratsam, die Monstera mit einer Sprühflasche regelmäßig mit Wasser zu benetzen.

Strelitzie
Die Strelitzie mag nährstoffreiche und lehmige Erde. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, deshalb ist ein beim Pflanzen eine Schicht Blähton empfehlenswert. Wenn du die Erde mit etwas Sand vermischt, wird sie zusätzlich durchlässiger. Im Sommer benötigt die Pflanze viel Wasser. Im Winter kann sparsamer gegossen werden. Die Zimmerpflanze kann im Sommer auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse stehen.

Efeutute
Die Efeutute ist eine pflegeleichte Kletterpflanze, deren Ranken wunderbar an einer Blumenampel herabhängen können. Sie mag weder direkte Sonneneinstrahlung noch Zugluft. Sie kann auch in Ecken mit wenig Licht stehen. Auf Schränken oder Wandregalen platziert, kann sie deine Wohnzimmermöbel optimal in Szene setzen. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser nimmt sie gerne an, denn sie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie ist aber sehr genügsam. Wird das Gießen mal vergessen, verzeiht die Pflanze dies. Im Idealfall wird sie aber mit regelmäßigen, kleinen Wassergaben feucht gehalten.

Die schönsten Hänge- oder Kletterpflanzen
- Efeutute
- Maranta
- Perlenschnur
- Ufopflanze
- Kletter-Philodendron
Pflegetipps für deine Zimmerpflanzen
Jede Pflanze hat ihre individuellen Pflegeansprüche. Wie oft und wann gedüngt werden muss, ist je nach Art ganz unterschiedlich. Auch der Wasserbedarf oder der ideale Standort kann von Pflanze zu Pflanze stark variieren. Hier ist es ratsam, sich über die jeweilige Sorte zu informieren. Im Allgemeinen gilt jedoch für alle Zimmerpflanzen: Vermeide Staunässe. Diese kann dazu führen, dass die Wurzeln faulen, wodurch die Pflanze eingeht. Auch das regelmäßige Entstauben der Blätter tut ihr gut. Wird es zu eng im Topf, ist der Frühling eine gute Jahreszeit, um deine Wohnzimmer Pflanze umzutopfen. Bilden sich weiße Krümelchen auf der Erde, kann es sich um Schimmel handeln. Diesen am besten immer direkt entfernen. Dafür einfach die obere Schicht Erde abtragen und mit frischer Blumenerde wieder auffüllen.

Gekonnt in Szene gesetzt: Die besten Kombinationspartner für deine Zimmerfplanzen
Im Bücherregal, auf einer Vitrine oder auf dem Sideboard? Es gibt viele Möglichkeiten, um Zimmerpflanzen im Raum aufzustellen. Besonders wohnlich wird die Raumgestaltung, wenn du Holzmöbel damit zierst. Das schafft einen spannenden Kontrast. Helles Grün wie zum Beispiel bei der Goldfruchtpalme oder beim gewellten Nestfarn kannst du wunderbar auf ein Regal oder eine Kommode aus Eiche stellen. Die Kombination aus dunklem Grün, wie bei der Monstera, mit dunklem Holz wirkt besonders edel. Den Grünton der Blätter kannst du wieder aufgreifen. Sofa-Kissen oder Wandbilder, in denen sich die Farbe der Pflanze wiederfindet, machen deine Einrichtung zu einer rundum gelungenen Sache!
Ob große oder kleine Pflanze, mit filigranen oder markanten Blätter: Bringe mehr Grün in deine Wohnung und profitiere von den vielen positiven Eigenschaften von Zimmerpflanzen. Sowohl optisch als auch für dein Wohlbefinden!