Home RaumgestaltungBodengestaltung Esszimmer einrichten – So wird daraus das Highlight des Hauses!

Esszimmer einrichten – So wird daraus das Highlight des Hauses!

Von Jana
Published: Last Updated on

Repräsentativ und Gemütlich. Zweckmäßig aber dennoch stylisch. So ein Esszimmer muss schon viele Funktionen erfüllen: Häufig wird der Esstisch zum Home Office, zur Weinbar oder auch zum heiteren Spieletisch. Manche Esszimmer sind am Morgen Familientreffpunkt, am Nachmittag Bastelatelier und am Abend werden hier wichtige Rechnungen überwiesen. So vielseitig wie das Leben ist darf auch unser Esszimmer sein. Für alle Lebenslagen gut gerüstet. Doch wie richtet man so ein Zimmer ein? Wie du beim Esszimmer einrichten vorgehst, auf welche Must-Have’s du unbedingt setzen solltest und wunderschöne Bilder zur Inspiration erwarten dich!

Ein modernes Esszimmer mit viel Holz und zarten Pastelltönen

Esszimmer einrichten

Je konkreter die Vorstellung davon ist, wie du dein Esszimmer nutzen möchtest, desto bessere Einrichtungs- und Kaufentscheidungen triffst du. Überlege dir, wie der Raum wirklich genutzt wird. Soll hier täglich mit der ganzen Familie gegessen werden? Oder möchtest du den Raum nur nutzen wenn Gäste da sind? Wie viele Personen müssen an den Tisch passen? Sollen noch andere Dinge außer Essen am Tisch gemacht werden? Wie zum Beispiel das Arbeiten von Zuhause aus, oder Hausaufgaben, bastlen, Spiele spielen, etc.? Solche Fragen geben dir Auskunft darüber, was es zu beachten gibt. Unter anderem, ob die Tischoberfläche besonders unempfindlich und robust sein muss oder nicht, ob ein Teppich unter dem Tisch sinnvoll wäre, wie viele Stühle du brauchst, etc. Eine gute Planung ist das A und O – dann erst kannst du mit dem Esszimmer einrichten beginnen. Hier hat sich folgende Reihenfolge bewährt:

1. Die Wandgestaltung

Im Esszimmer bewirtest du deine Familie und auch deine Gäste. Daher sollte dieser Raum zwei Dinge können: Gemütlich sein und gleichzeitig einen schicken Eindruck machen. Wähle für die Wandgestaltung im Esszimmer edle Bilderrahmen oder ansprechende Kunst. Mit einer Motiv-Tapete bringst du einen besonderen Eyecatcher in den Raum. Doch auch ein Kamin mit einem großen Spiegel darüber wirkt unglaublich edel und und wirkt sich positiv auf eine gemütliche Atmosphäre aus.

2. Der Bodenbelag

Wie pflegeleicht darf es sein? Wenn du noch kleine Kleckermäuler am Esstisch versorgst, ist ein Fliesenboden optimal. Diese gibt es in unzähligen Varianten. Immer beliebter werden Fliesen mit Holzoptik. Diese orientieren sich nicht nur in der Farbgebung an echten Holzdielen, sie sind auch in der gleichen Form erhältlich. Vinylboden oder Laminat sind ebenfalls recht pflegeleichte Holzalternativen, die aber aufgrund ihrer nachempfundenen Haptik sehr nah an das Original herankommen. Ein echter Holzboden ist genauso wie ein Bodenbelag aus Naturstein in der Regel etwas pflegeintensiver. Hier sollte schon aufgepasst werden, dass nicht so viel daneben geht. Noch empfindlicher, dafür aber in Punkto Gemütlichkeit unschlagbar, ist ein Teppichboden. Ein edler Teppich bringt Luxus pur ins Esszimmer. Eine praktische Alternative ist ein Outdoor-Teppich im Esszimmer. Diese sind robust und wasserabweisend, lassen sich gut reinigen und können in Punkto Optik durchaus mit einem klassischen „Indoor“ Teppich mithalten.

3. Materialien

Der Mix ist entscheidend: Beim Esszimmer einrichten spielen viele Dinge eine wichtige Rolle. Der Esstisch, die Stühle, eine Lampe über dem Esstisch, sowie einige Möbelstücke wie ein Buffetschrank, eine Vitrine oder ein Sideboard. All diese Dinge sollten miteinander harmonieren und irgendwie zusammenpassen. Das heißt aber nicht, dass sie alle aus dem gleichen Holz sein oder womöglich noch die selbe Farbe haben müssen. Mixe Materialien wie Beton mit Holz, Eisen mit Glas, etc.

Must Haves

Komfort oder Design? Beides! Bequeme Stühle

Die gute Nachricht lautet: Moderne Esszimmerstühle sind nicht nur unglaublich schick, sondern auch sehr bequem! Die Zeiten, in denen man zwischen schön und bequem wählen musste, sind endgültig Geschichte! Damit du während deiner Mahlzeiten oder bei geselligen Abenden mit Freunden den Kopf frei hast und nicht von Rückenschmerzen geplagt wirst, sollte Komfort immer oberste Priorität haben! Polsterstühle aus Veloursstoff sind derzeit voll angesagt. In kräftigen Farben wie Smaragdgrün oder Blau sind sie ein wahres Fashion-Statement. Dazu kannst du glänzende Accessoires in Gold oder Silber kombinieren. So entsteht ein edler Mid Century Look. Wer es lässiger mag wählt Polsterstühle in unterschiedlichen Farben. Helle Töne sind modern und lassen sich gut kombinieren.

Polsterstühle in zarten Pastellfarben mit glänzenden Stuhlbeinen – Ein edler Look für dein Esszimmer, bei dem du nicht auf Komfort verzichten musst!

Der Esstisch als Herzstück des Raumes

Der Mittelpunkt eines jeden Esszimmers stellt der Esstisch dar. Da diesem der erste Blick gilt, solltest du bei der Auswahl Wert auf gute Qualität legen. Du kannst bei der Auswahl nicht nur das Design und verwendete Material berücksichtigen, sondern auch die Form. Runde Esstische sind besonders gesellig und eignen sich wunderbar, wenn du in der Regel mit maximal sechs Personen am Esstisch sitzt. Bei größeren Runden von bis zu acht Personen eignet sich ein rechteckiger Tisch eher, da dieser mehr Platz bietet. Eine massive Tischplatte aus Holz auf einem Stahlgestell in weiß oder schwarz liegt gerade besonders im Trend. Dieser lässt sich super kombinieren, egal ob du dein Esszimmer im Industrial Design einrichtest oder im angesagten Skandinavischen Wohnstil.

Form und Farbe des Tisches tragen maßgeblich zum Gesamtlook des Esszimmers bei

Es werde Licht: Warum die Lampe über dem Esstisch so wichtig ist

Eine Lampe über dem Esstisch ist ein Klassiker. Da kann man einfach nichts falsch machen. Außer: Man schenkt der Lampenauswahl keine Beachtung! Diesen Fehler solltest du unbedingt vermeiden, denn erst mit der passenden Hängeleuchte machst du deine Esszimmereinrichtung komplett! Die Lampe darf und sollte ein Statement Piece sein und den Wohnstil in deinem Zuhause aufgreifen. Bei einem Zuhause im Boho-Stil passt eine Hängeleuchte aus Bambus. Ein Esszimmer im Industrial Design sieht mit nackten Glühbirnen an einem Holzbalken mit schwarzen Schnüren perfekt aus. Skandinavische Esszimmer werden durch eine weiße Leuchte in cleanem und minimalistischen Look komplementiert. Die Hängeleuchte darf beim Esszimmer einrichten auf keinen Fall unterschätzt werden. Gleiches gilt für gemütliches Licht. Wähle Glühbirnen in warmweiß und verwende mehrere Lichtquellen. So entsteht abends ein gemütliches Ambiente.

Esszimmer einrichten: Die Hängeleuchte über dem Esstisch darf als i-Tüpfelchen nicht fehlen

Pflanzen und Teppiche machen’s gemütlich

Wer großen Wert auf klare Linien legt oder auch Fan des minimalistischen Wohnstils ist, läuft Gefahr etwas an Gemütlichkeit einzubüßen. Um dies zu umgehen, hier zwei Dinge, die im Nu mehr Wohnlichkeit zaubern: Das sind zum einen Zimmerpflanzen und zum anderen ein Teppich. Beide Dinge können so gewählt werden, dass sie deinen Einrichtungsstil unterstreichen. Du musst also keineswegs Kompromisse eingehen. Für ein klares und modernes Design wähle einen gewebten Teppich, kein Langflor. Auch die Zimmerpflanze(n) kannst du individuell nach deinem Geschmack wählen, sodass sie sich gut ins Gesamtbild einfügt. Ob Topfpflanze auf der Fensterbank, großer Kübel auf dem Boden oder filigrane Blumenampel die von der Decke hängt: Der gestalterische Spielraum liegt ganz bei dir!

Modern, clean, und trotzdem Gemütlich! Grünpflanzen im Essbereich machen diesen wohnlicher

Keine Angst vor Statements!

Animal-Print, imposante Fototapete oder einzigartige Möbelstücke mit echtem Seltenheitswert: Dein Esszimmer mit solchen Highlights auszustatten macht nicht nur Spaß, sondern sorgt in geselliger Runde bestimmt das ein oder andere mal für interessanten Gesprächsstoff! Da du im Essbereich öfter mal Zeit mit Gästen, der Familie und deinen Freunden verbringst, hat dieser Ort auch einen gewissen repräsentativen Charakter. Vorzeigbar sollte das Gästezimmer sein, aber mindestens genauso wichtig ist, dass du dich darin wohlfühlst und dieser deine Individualität unterstreicht! Ein ganz besonderer Augenschmaus eben!

Nur Mut! Dein Esszimmer kann so individuell und imposant sein wie du es wünscht!

Hol dir dein Lieblingsrestaurant nach Hause!

Denk bitte einmal an dein Lieblingsrestaurant: Warum gefällt es dir dort so sehr? Liegt es nur am leckeren essen? Oder auch am Ambiente? Welche Einrichtungsideen aus deinem Lieblingsrestaurant kannst du ganz einfach und ohne viel Aufwand auch für dein Zuhause übernehmen?

Egal ob imposante Foto-Galerie an der Wand, schräge 3D-Deko oder knallbunte Tapete mit geometrischem Print: All diese Dinge können auch deinen privaten Essbereich zieren und diesen damit zu deinem ganz persönlichen Wohlfühlort machen. Oder liebst du mediterranes Flair? Eine rustikale Backsteinwand, rot-bräunliche Terrakotta-Fliesen und ein herrlich massiver Echtholztisch. Dazu frische Kräuter im Tontopf auf dem Esstisch, sodass man sich jederzeit problemlos bedienen kann. Kreiere daheim eine herrlich gemütliche und urige Atmosphäre, ganz so, als wärst du bei deinem Lieblings-Italiener oder in deiner lieblings Tapas-Bar! Es gibt kaum ein Raumkonzept, welches du nicht auch selbst in deinem privaten Essbereich umsetzen könntest. Einfach abschauen und nachmachen! Dann schmeckt das Essen auch Zuhause mindestens doppelt so gut!

Deinen Essbereich kannst du auch im Stil einer schicken Bar im Industrial Design einrichten

Esszimmer: 9 Ideen für jeden Wohnstil

Hast du jetzt Lust dein Esszimmer neu einzurichten und modern zu gestalten? Hier kommen neun atemberaubende Essbereiche in den unterschiedlichsten Wohnstilen. Egal ob eigenes Esszimmer oder integriert in den Wohnbereich: Die Kombinations- und Einrichtungsmöglichkeiten sind fast grenzenlos! Noch mehr Inspiration findest du in unserem Onlineshop!